02.10.2025 Ehrenabend und Musikantenhoagart

+ 40 Jahre Trachtenheim

Am 02.10.2025 lud der Trachtenverein seine Mitglieder zu einem Heimat- und Ehrenabend, sowie des 40 jährigen Jubiläums des Trachtenheims ein. Viele der Mitglieder haben sich zu der Veranstaltung eingefunden. Musikalisch wurde der Abend durch die Soatnziager aus Uffing / Unterammergau sowie von der Pollinger Tanzlmusik umrahmt. Mit kurzen „wahren“ Geschichten konnte Martin Schwarzenbrunner für gute Unterhaltung sorgen und brachte viele Zuhörer zum Schmunzeln. Eine Fotocollage wurde zum Bau des Trachtenheims vor 40 Jahren aufgestellt. Der Ehren- und Heimatabend wurde in vier Abschnitte unterteilt, bei der jeweils die Musiken zünftig aufspielten, eine kurze Geschichte vorgetragen wurde, Ehrungen erfolgten, sowie über den Bau des Trachtenheims, durch Ehrenvorstand Peter Tafertshofer, berichtet wurde. Im Rahmen des Ehrenabends wurde auch der neu eingebaute Fahnenschrank, den der Pollinger Schreiner Manfred Gilg gebaut hatte, vorgestellt. Die Fahnen der Ammerbergler, werden in den kommenden Wochen in den Schrank ihren Platz finden und dann zu bestaunen sein.

In Dankbarkeit und Verehrung überreichte der Gebirgstrachtenverein D´Ammerbergler Polling e.V. folgenden Mitgliedern für die Mitarbeit und tatkräftige Unterstützung folgende Urkunden:

10 Jahre:
Mathias Schuster
Hans Bräun
Maria Hager

20 Jahre:
Bernhard Huber
Thomas Miller
Gertrud Herz
Werner Hofer
Sabine Tafertshofer
Bernd Berg

30 Jahre:
Rita Loy
Karin Tkaczik
Alfred Tkaczik

40 Jahre:
Susanna Hornsteiner
Josef Pröbstl
Hermine Pröbstl
Centa Uridil
Johann Mayr
Erika Fischer
Gabriele Huberth

50 Jahre:
Vera Neuner
Andreas Westermeier
Herbert Loy
Resi Gerold
Auguste Schwab
Hans Baierlacher

Des Weiteren wurde Vera Neuner für langjährige Aktive Mitgliedschaft als Trachtlerin, Theaterspielerin sowie langjähriger Arbeit in der Vorstandschaft zum Ehrenmitglied ernannt.