Vereinsausflug nach Bad Ischl

Am 10.09.2022 folgten die Ammerbergler der Einladung des Trachtenvereins Bad Ischl, um deren 100-jähriges Bestandsjubiläum zu feiern. Um 07:30 Uhr machte sich die rund 50-köpfige Reisegruppe mit dem Bus auf den Weg, um den zweitägigen Vereinsausflug in der Kaiserstadt im Salzkammergut anzugehen. Der Nachmittag stand der Reisegruppe zur freien Verfügung. Bevor es am Samstagabend zum großen Festabend ging, stand das gemeinsame Gedenken an die verstorbenen Mitglieder am Kriegerdenkmal auf dem Programm. Begleitet wurde das Gedenken von einer Bläsergruppe sowie den Bad Ischler Böllerschützen. Der Heimatabend fand im ehemaligen Kurhaus, heute Kongress- und Theaterhaus, welches durch das „Lehár Festival“ Bekanntheit erlangte, statt. Neben den Irrseebläsern, der Goiserer Geigenmusi, dem Schuasterl Dreigesang, der Pernecker Klarinettenmusi und dem gastgebenden Trachtenverein der Bad Ischler, ließ es sich die aktive Plattlergruppe der Ammerbergler nicht nehmen, an dem Abend die Kreuzpolka und den Sterntanz aufzuführen. Durch das Programm führte der aus Funk und Fernsehen bekannte Heinz Hörhager. Das Jubiläum wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert.

Am nächsten morgen hieß es dann früh aufstehen, denn um 09:30 Uhr stand der Kirchgang in der St. Nikolaus Kirche auf dem Programm. Nach der feierlichen Messe folgte ein kleiner Kirchenzug zum Kongress- und Theaterhaus. Dort angekommen gab es für die Festgäste Mittagessen, ehe danach die Ehrtänze aufgeführt wurden. Die aktive Plattlergruppe gab noch einmal die Kreuzpolka zu besten.
Leider machte unseren Freunden aus Bad Ischl das Wetter einen Strich durch die Rechnung und der große Festzug konnte aufgrund von strömenden Dauerregen nicht stattfinden. Kurzerhand wurde das Programm umdisponiert und jeder teilnehmende Verein zeigte auf der Bühne noch einen Tanz. Am Sonntagnachmittag wurde dem Trachtenverein dann noch eine besondere Ehre zuteil, denn der Verein wurde mit dem von Konsulent Josef Zeppetzauer, in Form eines roten Fahnenbands, gestifteten Trachten Preis ausgezeichnet. Um 15:30 Uhr ging es dann mit dem Bus zurück nach Polling. Eine schöne Fahrt, die bestimmt noch lange nachklingt.
Ein besonderer Dank gilt dem Busunternahmen Ortner für die angenehme und gute Fahrt. Außerdem ein herzliches Vergelt´s Gott an Franz und Sabine Tafertshofer sowie Susanne Hornsteiner für die Organisation und Vorbereitung.

(Text: Thomas Hornsteiner, Fotos: Diverse Fotografen)