Chronik des Trachtenvereins |
Der Gebirgstrachtenerhaltungsverein “D´Ammerbergler“ e.V. wurde am 16. Juni 1919
gegründet. In den ersten Jahren hatte der Verein nur 17 Mitglieder. Der Wahlspruch der Trachtler lautete zu dieser Zeit: "Ob so mancher auch dein Streben deinen biederen Sinn verlacht, bleibe stets in deinem Leben, treu der Heimat ,treu der Tracht." In Kriegszeiten ruhte das Vereinsleben. Die Wiedergründung erfolgte am 16. Juni 1946. Insgesamt waren es 25 Gründungsmitglieder. Ein Jahr später war die Mitgliederzahl bereits auf 96 angewachsen. Am 17. Mai 1947 wurde der erste öffentliche Heimatabend durchgeführt. Der “Palmberger-Saal” war völlig überfüllt und das Publikum begeistert. |
![]() |
Mit diesem Auftreten hatte sich der Verein die volle Anerkennung bei der Einwohnerschaft
von Polling und Umgebung erworben. Bei der Generalversammlung im Juni 1947 übergab der Vorstand dem Fähnrich die erste Vereinsfahne nach dem Krieg. Die Trachtler organisierten sie bei den Pollinger Schützen, denen vorübergehend das Vereinsleben verboten wurde. Die Fahne wurde im Kloster Polling umgearbeitet. Oh Wanderer, wenn du ziehst am Ammertale hin, dann kommst du in das schlichte Dorf Polling. Und wendest deinen Blick über Hügelhöhen her, dann findest du den Verein “die Ammerbergler” |
![]() |
Bei der Generalversammlung am 13. Juni 1948 war der wichtigste Tagesordnungspunkt: Austritt aus der Oberländer Trachtenbewegung und Beitritt zum Huosigau. (Nähere Gründe sind nicht vermerkt.) Bei späteren Berichten wurde erwähnt, daß die Schützengesellschaft Pollingia ihre alte Fahne zurückforderte. Am 24. Juni 1954 wurde die neue Fahne (gestickt von den Dominikanerinnen im Mutterhaus Donauwörth) von Dekan Hr. Rau eingeweiht. |
1968 wurden für alle Frauen und Madln neue Gewänder beschafft. Man einigte sich auf
ein festliches Dirndlgwand, bestehend aus schwarzgrundigem Rock mit roten Röschen,
rotem Samtmieder und messingfarbener Schürze.
|
![]() |
Im Jahr 2009 feiert der Trachtenverein sein 90-jähriges Gründungsfest.
Zum Fototermin finden sich rund 100 Trachtenträger ein.
Der Verein zählt mittlerweile gut über 320 Mitglieder. (Fotos: Gastager) |
![]() |
|||
![]() |
Die Jugend- und Kindergruppe der Ammerbergler hat im Jahre 2009 rund 34 Mitglieder.
Jugendleiter sind Max Tafertshofer und Barbara Gilg. Jugendliche können erst ab dem 16. Lebensjahr offiziell Mitglied im Trachtenverein werden. Doch beginnt die Jugendarbeit bereits, sobald die Kleinsten laufen können und Spaß am Volkstanz haben. |
|||
Im Sommer 2017 gab es doppelten Anlaß zum Feiern. Der Trachtenverein lädt ein zur Fahnenweihe und der Trommlerzug feiert sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Als Erinnerung an diese Festtage entsteht im Bibliothekssaal ein gemeinsames Foto mit allen Trachtenträgern. Links ist die neue und rechts die alte Fahne zu sehen. (Foto: Angela und Lutz Stoess Fotografie Murnau) |
![]() |
|||
Befreundete Gruppen d`Ischler Bad Ischl Österreich Tanzgruppe Velen Boskovice Tschechien Tanzgruppe Werdenberg Kanton St.Gallen/Schweiz |