Jahreshauptversammlung 2010 |
Neben einem Überblick über das abgelaufene Vereinsjahr, den Ehrungen für langjährige Mitglieder, dem Kassenbericht sowie der Entlastung von Kassier und Vorstandschaft durch die Mitgliederversammlung sind dieses Jahr folgende Themen unseres Vorstandes Franz Tafertshofer besonders hervorzuheben: Der Aufbau eines Emailverteilers zur besseren Informationsverteilung wurde angekündigt. Für die kommende Jahreshauptversammlung im Okt. 2011 steht die Verabschiedung einer neuen Satzung an. Ziel ist die Beantragung der Gemeinnützigkeit, um z.B. Spendenquittungen selbst ausstellen zu können. Die geplante neue Satzung wird ab kommenden Jahr für mind. 3 Monate im Vereinsheim zur Ansicht ausliegen, sowie im Internet veröffentlicht. Jedes Mitglied kann sich somit in Ruhe über die Änderungen informieren. Bei der nächsten Jahreshauptversammlung stehen auch Neuwahlen an. In diesem Zuge hat unser 1. Jugendleiter Max Tafertshofer bereits jetzt angekündigt, daß er nach über 20jähriger Amtszeit ab Nov. 2011 nicht mehr kandidieren wird. An dieser Stelle wurde von Franz Tafertshofer auf die Bedeutung und Wichtigkeit der Jugendarbeit hingewiesen und für die bisherige Arbeit herzlichst gedankt. Ein Ausblick auf das Vereinsjahr 2011 verspricht wieder viele Trachtenumzüge, Feste und Aktivitäten. So ist für August ein dreitägiger Vereinsausflug |
|
zum größten Weinfest in Baden rund um den Kaiserstuhl geplant. Das Waldfest im Sommer soll aufgrund des großen Zuspruchs wieder regelmäßig stattfinden. Dank des eigenen Festzeltes ist man nun wesentlich unabhängiger von der Witterung. Es hat sich wieder eine Theatergruppe zusammengefunden. Man darf sich schon auf die Premiere zu Josefi (19. März) freuen. Die Tradition des Faschingsgungl wird fortgeführt. Der Besucherrekord des letzten Gungl hat das Trachtenheim bereits an seine Kapazitätsgrenze gebracht. Super !!! Wären nur alle Veranstaltungen so gut besucht. Aufgrund der geringen Resonanz wird der Vereinsabend vorerst nur noch alle zwei Monate stattfinden. Zu guter Letzt wünschte sich Franz Tafertshofer von den Vereinsmitgliedern, sich weiterhin so rege in die Vereinsarbeit einzubringen. Wer bei Aktivitäten mitmachen möchte, dürfe sich gerne von sich aus direkt melden. Es muß keiner warten, bis er persönlich angesprochen wird. Für Franz ist es derzeit ein großer zeitlicher Aufwand herumzutelefonieren um herauszufinden, wer Zeit hat und gerne irgendwo mitmachen möchte. Im zweiten Teil der Jahreshauptversammlung wurden langjähriger Mitglieder für Ihre Treue zum Verein und die geleistete Arbeit und ihr Engagement geehrt. | |
Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder |
|
für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrtHornsteiner Susanne, Pröbstl Josef, Pröbstl Hermine, Ringholz Martin, Uridil Centa, Mayr Johann, Resch Peter,Keller Anton sen., Geiger Monika, Huberth Gabi, Gläßel Willy, Gläßel Anni, Fischer Erika für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde geehrtHartl Ruthild, Hartl Georg, Stockmeier Andreas, Sartorius Josef, Sartorius Centa,Temme Hermann, Geiger Maria, Tafertshofer Ludwig, Vielhuber Franz für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrtZwerger Josef sen., Hausner Willy, Huber Hilde, Karg Rosa, Schuster Edmund,Schuster Christa, Hofbauer Elfriede, Mazurek Anna, Tafertshofer Hanni für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrtHuber Christian, Gerold Franz, Modl Johannfür 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde geehrtKarg Hermann, Buchner Willy |